Einhorn Dessert im Glas
Bewertungen
Es war einmal vor langer, langer Zeit in einem fremden Land ein köstliches Dessert in Einhornform, welches die Menschheit mit seinem cremigen Geschmack und seinen zuckersüßen Details erfreuen wollte... Klingt wie eine Märchengeschichte? Stimmt aber nicht! Die liebe Esther aka fraufondant macht ihren Namen zum Programm und zeigt uns wie dieses köstlich, luftig, lockere Dessert mit den wunderschönen Fondantdetails hergestellt wird.

Zutaten
Für die Biskuitbrösel:
- 2 Eier (Größe M)
- 40g Mehl
- 40g Stärke
- 90g Zucker
Für die Erdbeercreme:
- 200g Mascarpone
- 200g Speisequark
- 100g griechischen Joghurt
- 150g frische Erdbeeren
- 60g gesiebten Puderzucker
Für die Buttercreme:
- 200g zimmerwarme/weiche Butter
- 200g gesiebten Puderzucker
-
Noch einfacher geht’s mit: SuperCreme
Deko:
- 200g weißen Fondant
-
Lebensmittelfarbe
-
SuperDrip Gold
-
StreuselMix Konfettiparade
-
StreuselMix PastellKarussell
Außerdem:
- einen kleinen Pinsel
- Dessertgläschen mit einem Durchmesser von ca. 6 cm und einem Volumen von 120ml
- Zahnstocher
- Springform 20 cm
-
Spritzbeutel mit kleiner Lochspritztülle sowie großer Sterntülle
So geht's:
Gestartet wird mit der Fondant-Arbeit, denn Hörner und Ohren sollten eine Weile trocknen, bevor die Dessertgläser damit dekoriert werden. Pro EinhornDessert werden 20 g weißer Fondant benötigt, je 5 g für die Ohren und 10 g für das Horn.
- Für das Horn wird aus 10 g weißem Fondant eine zu beiden Seiten spitz zulaufende Schlange geformt. Diese in der Mitte zusammen klappen, am dünnen Ende leicht zusammen drücken und zum Horn eindrehen. Die jeweils 5 g weißen Fondant für die Ohren tropfenförmig modellieren und ganz simpel mit dem kleinen Finger eine Kerbe mittig hinein drücken. Die Ohren jeweils an beiden Seiten leicht zusammen drücken und zum Schluss den Innenteil ganz leicht mit SuperLebensmittelFarbe bemalen. Es empfiehlt sich sparsam mit der Puderfarbe umzugehen, sie färbt sehr intensiv, wenn zu viel auf dem Pinsel ist. Also den Pinsel immer schön abtupfen, bevor gepudert wird.
Nun geht's zum Dessert selbst, der Biskuit-Boden wird zuerst zubereitet. Die Eier werden getrennt und das Eiweiß mit zunächst 60 g Zucker steif geschlagen. Die Eigelbe mit den restlichen 30 g Zucker hell cremig aufschlagen. Mehl und Stärke mischen. Den Eischnee auf die Eigelbmasse häufen, das Mehl-Stärke-Gemisch darüber sieben und alles vorsichtig unterheben.
- Den Teig in einem Backrahmen mit 20 cm Durchmesser füllen und im vorgeheizten Ofen bei 190° (Ober-/Unterhitze) 15 Minuten backen. Den Boden im Anschluss komplett auskühlen lassen.
Weiter geht es mit der Erdbeercreme. Die Erdbeeren waschen und pürieren. Alle Zutaten gemeinsam in eine Rührschüssel geben und zu einer gleichmäßigen Masse verrühren. Die Erdbeercreme sollte am besten in in einen Spritzbeutel mit kleiner Lochspritztülle gefüllt werden. Das macht es später einfacher, die kleinen Dessertgläser mit einem sauberen Rändern zu befüllen.
Als nächstes wird das Horn mit dem goldenen SuperDrip verziert. Der SuperDrip wird entweder in der Microwelle, oder im heißen Wasserbad verflüssigt, bitte hier die Anleitung auf der Flasche beachten. Der flüssige Drip wird in eine kleine Schale gefüllt und die inzwischen angetrockneten Hörner werden darin gewälzt. Wer mag bestäubt die Hörner im Anschluss noch zusätzlich mit goldenem SuperGlitzerPuder. Die Hörner werden zum Schluss auf Zahnstocher gesetzt, damit diese zum Schluss sicher im Dessertglas stehen.
Mit dem restlichen Drip werden nun, mit Hilfe eines sehr feinen Pinsels, noch die Augen auf die Dessert-Gläser gemalt.
Für das Einhorn-Topping wird eine amerikanische Buttercreme hergestellt. Dafür die Butter weiß-cremig aufgeschlagen, der Puderzucker wird dann im Anschluss eingesiebt und untergerührt. Die fertige Buttercreme wandert dann in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle.
Zum Schluss geht's ans Schichten und Dekorieren der Einhörner. Den Biskuitboden vorher von Hand zerbröseln und nun abwechselnd Kuchenbrösel und Erdbeercreme schichten – dabei die hübschen StreuselMixe nicht vergessen! Bei diesem Rezept wurde Konfettiparade und Pastellkarrusell verwendet.
Mit der amerikanischen Buttercreme wird dann noch das Topping oben kreisförmig aufgespritzt und zu Schluss werden die Gläser mit Ohren, den goldenen Hörnern und Extra-Streuseln dekoriert.